Die THG-Prämie ist ein beliebter Bonus für Halter*innen von Elektroautos und sichert diesen jährlich Geld für ihr Elektroauto. Wir klären dich über die wichtigsten Fragen auf, die zur Beantragung der THG-Prämie gestellt werden.
Die THG-Prämie steht allen Halter*innen von vollelektrischen Fahrzeugen (BEVs) zu. Dabei ist es egal, ob du Privatperson oder Unternehmen bist – wichtig ist nur, dass dein Fahrzeug rein elektrisch fährt und im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) unter der Kraftstoffart der Eintrag "Elektro" steht. Hybridfahrzeuge, Plug-in-Hybride oder Fahrzeuge mit Range Extender sind ausgeschlossen. Es ist außerdem egal, wie lange du das Elektrofahrzeug besitzt. Ob das ganze Jahr oder ab dem 13.08., du bekommst über einen Pauschalbetrag einen Bonus für das Jahr.
Mit deinem Elektroauto sparst du CO2-Emissionen ein. Diese können im Rahmen der THG-Quote beim Umweltbundesamt (UBA) zertifiziert werden und an quotenverpflichtete Unternehmen (Mineralölkonzerne) verkauft werden. Da die eingesparten Mengen eines einzelnen Elektroautos zu klein sind, gibt es Quotenpooler wie uns, die Zertifikate von einer Vielzahl an eMobilist*innen einsammeln, gebündelt zertifizieren und dann verkaufen. Wenn du deine THG-Prämie bei uns beantragst, wird die ganze Bürokratie abgenommen. Alles was du machen musst, ist ein Profil bei uns anlegen, ein Bild von deinem Fahrzeugschein hochladen und schon bist du dabei.
Du kannst deine THG-Prämie bei uns bis zum 07.11 beantragen, da das UBA ab dem 15.11. keine Anträge für das laufende Jahr mehr annimmt. Wir haben somit eine Woche Zeit, die letzten Anträge vorzubereiten und einzureichen. Anträge, die nach dem 07.11 eines Jahres gestellt werden, können leider erst für das Folgejahr gestellt werden. Es gilt also, schnellstmöglich deine THG-Prämie zu beantragen, damit du sie nicht verpasst.
Eine Vorhersage, wann der beste Zeitpunkt im Jahr ist, gleicht hier dem Blick in eine Glaskugel. Die THG-Prämie wird an einem Quotenmarkt gehandelt und der Marktpreis schwankt im Jahresverlauf. Für 2025 gibt es aktuell im Vergleich zum Beginn des Jahres hohe Prämien. Wie lange sich das so hält, ob die Prämien steigen oder sinken, lässt sich nicht vorhersagen. Am besten du sicherst dir direkt die aktuell hohen Prämien für dieses Jahr.
Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Anbietern, bei denen du deine THG-Prämie beantragen kannst. Für wen solltest du dich also entscheiden? Bei GELD FÜR eAUTO bekommst du aktuell 110 € für dein erstes Elektroauto bei der Wahl des Garantiemodells oder 70 € innerhalb von 7 Tagen ausgezahlt, wenn du die Expressprämie wählst. Nach erfolgreicher Zertifzierung durch das UBA gibts nochmal 25 € hinterher. Das sind aktuell mit die höchsten Prämien am Markt. GELD FÜR eAUTO zeichnet sich außerdem durch einen exzellenten Kundenservice und eine intuitive Plattform aus und wurde vom Branchenmagazin ELECTRICAR zum besten Sofortzahler der Branche gewählt. Beantrage deine THG-Prämie also am besten direkt bei uns und sichere dir deinen Bonus für dein eFahrzeug.
Du kannst deinen Antrag für die THG-Prämie innerhalb von wenigen Minuten stellen, registriere dich einfach über den unten stehenden Link. Was wir brauchen, sind deine Email-Adresse und ein Foto deines Fahrzeugscheins. Du lädst deinen Fahrzeugschein über unser Formular hoch und schon hast du den Antrag für deine THG-Prämie gestellt. Danach kannst du dich zurücklehnen und auf deine THG-Prämie freuen.