How-To - Fahrzeugschein hochladen

WissensplattformTHG-QuoteHow-To - Fahrzeugschein hochladen
30.01.2024

Durch das Hochladen deines Fahrzeugscheins sicherst du dir die THG-Prämie. Beachte diese drei Schritte, um sicherzustellen, dass deine Anfrage nicht abgelehnt wird!

Das Hochladen deines Fahrzeugscheins ist ein wichtiger Schritt, um von der THG-Prämie für Elektrofahrzeuge profitieren zu können. Wir erklären dir, was der Fahrzeugschein ist, wie du ihn Schritt für Schritt in deinem Profil hochlädst und was du dabei unbedingt beachten solltest.

Kurz & Knapp:

  • Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) erforderlich für die Beantragung der THG-Prämie
  • Schritte für den Upload: Profil erstellen, Informationen prüfen, Fahrzeugschein fotografieren oder scannen, Dokument hochladen
  • Gründe für Ablehnung:
  • Gibt es Probleme beim Upload, kontaktiere den Support
Inhaltsverzeichnis

DAS WICHTIGSTE DOKUMENT: DER FAHRZEUGSCHEIN

Der Fahrzeugschein, auch bekannt als Zulassungsbescheinigung Teil 1, ist neben dem Führerschein eines der wichtigsten Dokumente im Straßenverkehr. Er spielt eine zentrale Rolle für Fahrzeughalter*innen, weil er die offizielle Genehmigung ist, um mit dem eigenen Auto am Verkehr teilzunehmen. Nach § 11 Abs. 6 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) ist es vorgeschrieben, den Fahrzeugschein beim Autofahren stets bei sich zu führen.

Jedes zulassungspflichtige Fahrzeug, egal ob Pkw, Lkw, Motorrad, Anhänger oder Traktor, benötigt einen Fahrzeugschein. Dieser wird erteilt, sobald das Fahrzeug ein gültiges Kennzeichen erhält und ist bei der zuständigen Straßenverkehrsbehörde erhältlich.

Die Zulassungsbescheinigung Teil 1 enthält alle essentiellen Informationen über das Fahrzeug. Dazu zählen beispielsweise Angaben wie die Erstzulassung, der Fahrzeugtyp und die Antriebsart. Einige Informationen sind nicht nur für die Registrierung und den Betrieb des Fahrzeugs wesentlich, sondern auch für administrative Prozesse wie die Beantragung und den Verkauf der THG-Quote.

Um die THG-Prämie zu erhalten, ist es erforderlich, eine Kopie des Fahrzeugscheins einzureichen. Für die Antragstellung der THG Quote werden bestimmte Felder des Fahrzeugscheins benötigt und verarbeitet. Für den Prozess relevant sind die folgenden Informationen:

  • C.1.1 Name
  • 1 Datum
  • J Fahrzeugtyp
  • E Fahrgestellnummer (vehicle identification numbe, VIN)
  • P.3 Antriebsart (nur “Elektro“ wird anerkannt)
  • 10 Code zur Antriebsart (“0004“)

Nachfolgend erklären wir dir die genauen Schritte, die für den Upload deines Fahrzeugscheins wichtig sind.

SCHRITT-FÜR-SCHRITT ANLEITUNG - SO LÄDST DU DEINEN FAHRZEUGSCHEIN HOCH

Bevor du mit dem Upload deines Fahrzeugscheins beginnst, erstelle ein Profil bei GELD FÜR eAUTO. Registriere dich mit deinem vollständigen Namen, deiner E-Mail-Adresse und einem von dir festgelegten Passwort. Jetzt kann es losgehen!

  1. Wichtige Informationen prüfen

Für die Beantragung der THG-Quote können nur rein batterieelektrische Fahrzeuge profitieren. Stelle deshalb sicher, dass dein Fahrzeugschein die notwendigen Informationen enthält, insbesondere die Angabe "Elektro" im Feld P.3. Dein Auto ist ein Elektrofahrzeug? Super! Du kannst die THG-Prämie erhalten und bist ready für den Upload.

  1. Fahrzeugschein kopieren oder scannen

Fotografiere oder scanne die Vorder- und Rückseite deines Fahrzeugscheins. Achte darauf, dass das gesamte Dokument klar und vollständig sichtbar ist. Vermeide schräge Winkel, abgeschnittene Ecken und unscharfe Bilder.

Fotografieren und Hochladen geht auch ganz einfach mit dem Smartphone. Mache einfach Bilder mit deiner Handykamera und füge sie direkt hinzu.

  1. Dokument hochladen

Lade das kopierte Bild deines Fahrzeugscheins in deinem Profil bei GELD FÜR eAUTO hoch. Gehe dafür auf das blaue Plus oben rechts im Profil und klicke auf Fahrzeug hinzufügen. Entscheide dich für ein Preismodell und folge anschließend den Anweisungen für den Upload-Prozess.

Mehr musst du nicht tun - so einfach geht der Upload! Durch das Befolgen dieser einfachen Schritte kannst du sicherstellen, dass dein Fahrzeugschein korrekt hochgeladen wird. Jetzt kannst du dich entspannt zurücklehnen. Wir prüfen deine Unterlagen und reichen sie anschließend beim Umweltbundesamt für die Zertifizierung ein.

GRÜNDE FÜR DIE ABLEHNUNG VON FAHRZEUGSCHEINEN

Die Prüfung deines Fahrzeugscheins kann aus verschiedenen Gründen scheitern. Zu den häufigsten Gründen zählen:

Doppeltes Hochladen

In einigen Fällen wird entweder die Vorder- oder die Rückseite des Fahrzeugscheins versehentlich zweimal hochgeladen, was zu Problemen führt.

Vorder- oder Rückseite fehlen

Es kommt vor, dass entweder die Vorder- oder Rückseite beim Upload vergessen wird. Für den Zertifizierungsprozess werden beide Seiten des Fahrzeugscheins benötigt.

Unvollständige Dokumentendarstellung

Wenn Teile des Fahrzeugscheins beim Hochladen abgeschnitten sind oder nicht vollständig erfasst werden, kann dies zur Ablehnung führen.

Qualitätsprobleme der Aufnahme

Eine schlechte Bildqualität, die die Lesbarkeit des Fahrzeugscheins beeinträchtigt, ist ein weiterer häufiger Grund für die Ablehnung.

Hochladen eines falschen Dokuments

Manchmal wird ein anderes Dokument, wie beispielsweise der Fahrzeugbrief, anstelle des Fahrzeugscheins hochgeladen. Für die Beantragung der THG-Prämie ist ausschließlich der Fahrzeugschein gültig.

Art des Fahrzeugs

Fahrzeuge, die nicht als Elektrofahrzeuge klassifiziert sind (was im Fahrzeugschein festgehalten wird), können ebenfalls abgelehnt werden. Im Rahmen der THG-Quote können nur Elektrofahrzeuge mit der Kennzeichnung “Elektro” im Feld P.3 anerkannt werden.

Zulassungsort

Fahrzeuge, die außerhalb Deutschlands zugelassen sind, erfüllen damit nicht die Kriterien für die THG-Quote.

Im Falle einer Ablehnung setze dich gerne mit dem Support in Verbindung, um den genauen Grund zu ermitteln und entsprechende Korrekturmaßnahmen einzuleiten.

ZUSAMMENFASSUNG

Das Hochladen deines Fahrzeugscheins ist entscheidend, um die THG-Prämie für Elektrofahrzeuge zu erhalten. Ist die Rede vom Fahrzeugschein, ist damit die Zulassungsbescheinigung Teil 1 gemeint. Es handelt sich um eines der wichtigsten Dokumente für den Straßenverkehr.

Möchtest du die THG-Prämie beantragen, registriere dich auf GELD FÜR eAUTO, überprüfe, ob dein Fahrzeugschein "Elektro" angibt, fotografiere oder scanne klar beide Seiten des Scheins und lade ihn hoch. Die Unterlagen werden dann beim Umweltbundesamt zur Zertifizierung eingereicht.

Probleme bei der Anerkennung von Fahrzeugscheinen können z. B. entstehen durch fehlerhaft hochgeladene Dokumente, schlechte Qualität oder den Upload falscher Dokumente. Bei Ablehnung deines Fahrzeugscheins hilft dir der Kundenservice, den Grund zu ermitteln und notwendige Korrekturen vorzunehmen.

Sonja